top of page

Geschäftsbedingungen

Zuletzt aktualisiert: 28.07.2025

1. Nutzungsbedingungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nutzungsbedingungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen von 

Carmen Stoll

ARK CLAM

Margit-Zinke-Straße 4

21035 Hamburg

Kontakt

Telefon: +49 (0) 15141344892

E-Mail: service@ark-clam.com

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:

DE369589762

für die Dienste, die ARK CLAM unter der Internetadresse https://www.ark-clam.com anbietet.

A. Allgemeine Regelungen zur Anmeldung und Nutzung der Angebote

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Leistungen, die ARK CLAM, nachfolgend „Anbieter“ genannt, über ihre Website https://www.ark-clam.com  erbringt. Dies umfasst insbesondere die Bereitstellung eines Lernmanagementsystems (LMS) sowie die Produktion von Lehr- und Lernvideos für Unternehmen.

Vertragspartner

Vertragspartner des Anbieters sind ausschließlich Unternehmer i.S.d. § 14 BGB, insbesondere Firmen und Organisationen, die die Angebote für ihre Mitarbeiter nutzen wollen.

Registrierung und Vertragsschluss

Nutzungsverträge werden bis auf Weiteres individualvertraglich geregelt.

 

Zugangsdaten und Vertraulichkeit

Die Zugangsdaten sind vom Kunden vertraulich zu behandeln. Der Kunde verpflichtet sich, Maßnahmen zu treffen, um eine unbefugte Nutzung zu verhindern. Für missbräuchliche Verwendungen haftet der Kunde, sofern ihm ein Verschulden anzulasten ist.

Technische Voraussetzungen

Die Nutzung der Dienste setzt geeignete technische Voraussetzungen (Internetverbindung, Browser, ggf. Videokonferenzsoftware etc.) beim Kunden voraus. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Ausfälle aufgrund technischer Defizite auf Kundenseite.

Leistungsumfang

Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag, Angebot oder der Leistungsbeschreibung auf der Website.

B. Besondere Regelungen zur Nutzung des Lernmanagementsystems (LMS)

Der Start des LMS ist für den Jahreswechsel 2025/2026 vorgesehen. 

Funktionsweise des LMS

Das LMS ermöglicht es Unternehmen („Kunden“), Schulungsinhalte zentral zu verwalten, Kurse bereitzustellen und Mitarbeiterschulungen zu dokumentieren.

Registrierung als Anbieterunternehmen

Unternehmen registrieren sich als Anbieter und können anschließend Mitarbeiter als Nutzer mit individuellen Zugängen anlegen. Details dazu werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. Der Anbieter stellt lediglich die Plattform zur Verfügung. Für Inhalte, die der Kunde einstellt, ist ausschließlich dieser verantwortlich.

Pflichten des Kunden (Anbieterunternehmens)

Die vom Kunden eingestellten Inhalte müssen rechtlich zulässig, sachlich korrekt und frei von Rechten Dritter sein.

Der Kunde ist verpflichtet, sicherzustellen, dass seine Mitarbeiter über die notwendigen Rechte zur Nutzung verfügen.

Der Kunde ist für die Pflege seiner Nutzerdaten und Inhalte verantwortlich.

Pflichten des Anbieters (Plattformbetreiber)

Der Anbieter sorgt für die Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit der Plattform im vertraglich zugesicherten Umfang. Wartungszeiten werden, soweit möglich, angekündigt.

Haftung

Der Anbieter haftet nicht für Inhalte, die von Kunden eingestellt werden. Er behält sich das Recht vor, rechtswidrige Inhalte ohne Ankündigung zu sperren oder zu löschen.

C. Besondere Regelungen zur Produktion und Veröffentlichung von Lehrfilmen

Gegenstand der Leistung

Der Anbieter produziert im Auftrag des Kunden Lehr- und Lernvideos zu vereinbarten Themen. Der genaue Umfang der Leistung (Konzept, Dreh, Schnitt, Format, Lieferung) wird im Einzelvertrag geregelt.

Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde stellt alle zur Produktion notwendigen Informationen, Materialien oder Zugangspersonen rechtzeitig zur Verfügung. Verzögerungen, die durch fehlende Mitwirkung entstehen, verlängern die Lieferfristen entsprechend.

Rechteeinräumung

Sofern nicht anders vereinbart, überträgt der Anbieter dem Kunden nach vollständiger Bezahlung ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den produzierten Videos zur internen Nutzung im Unternehmen (z. B. Schulung, Intranet, LMS) auf der Plattform des Anbieters. 

Urheberrecht und Schutzrechte

Der Anbieter bleibt Urheber der produzierten Werke. Eine Weitergabe, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung außerhalb der vertraglich vereinbarten Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

Soweit Markenbezeichnungen oder andere registrierte Zeichen (Bildmarken usw) im Film gezeigt werden oder andere Inhalte, die geistige oder technische Schutzrechte zum Gegenstand haben, hat der Kunde dafür zu sorgen, dass die Nutzung entsprechend dem Vertragszweck gestattet ist. Für die Beteiligung von Mitarbeitern im Film oder anderen Veröffentlichungen gilt entsprechendes (z.B. sind Model Release Verträge vorzuhalten). 

Haftung bei Rechtsverletzungen

Der Kunde versichert, dass er zur Nutzung aller durch ihn bereitgestellten Inhalte (z. B. Logos, Sprechertexte, Musik, Marken, alle anderen Inhalte) berechtigt ist. Der Anbieter haftet nicht für Rechtsverletzungen, die auf vom Kunden gelieferten Inhalten beruhen. Sollten Dritte sich wegen solcher Rechtsverletzungen an den Anbieter wenden, so hält der Kunde den Anbieter von allen Kosten der Rechtsverteidigung und ggf. Schadensersatzansprüchen frei. Das gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung von dem Anbieter selbst verursacht wird, etwa durch (vermeintlich) eigene Beiträge.

D. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

bottom of page